Expertenseminar Warenursprung und Präferenzen


Genug von „Einführung in Warenursprung und Präferenzen“? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. Hier wird Ihnen anhand vieler Praxisbeispiele vorgestellt wie Sie mit Präferenzabkommen, Präferenzaussagen und Präferenznachweisen am effektivsten umgehen. Außerdem erhalten Sie Einblick in die sogenannte Vorteils-/Baukastenkalkulation (auch genannt „Stufenweiser Ursprungserwerb“) sowie Tipps für die tägliche Abwicklung im Umgang mit Präferenznachweisen.

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

bis zur Veranstaltung

8. November 2022 | 9 - 17 Uhr

Falls dieses Seminar nicht in Präsenz stattfinden kann, werden wir es als Webinar anbieten und Sie rechtzeitig per E-Mail über die Änderung informieren.
 

Folgende Themen werden behandelt: 


Tipps und Tricks der Präferenzkalkulation:

  • Die präferenzielle Vorteils-/Baukastenkalkulation
  • Der zollwertrechtliche Einfluss verbundener Unternehmen auf die Präferenzkalkulation
  • Ist keine ausreichende Be- oder Verarbeitung doch ausreichend?
  • Die Allgemeine Toleranz (in Kombination mit Kumulierung)
  • Die Grenzen des Territorialitätsprinzips 

Präferenzen in der Praxis:

  • Effektiver Umgang mit Lieferantenerklärung mit/ohne Präferenzeigenschaft sowie mit anderen Dokumenten
  • Sicherer Umgang mit Kumulierungen und Übungen
  • Präferenzen in der täglichen Zollabwicklung
  • Tools nutzen und richtig einsetzen 

Compliance im Präferenzrecht

  • Haftungsfragen
  • Wichtige Urteile und deren Einordnung in die betriebliche Praxis
  • IKS und Kennzahlen
     

Dieses Seminar richtet sowohl an Geschäftsführer, Einkäufer, Logistiker und Sachbearbeiter Zoll, Versand, Einfuhr als auch an Vertriebsexperten, Auditoren, Revisoren, Compliance Officer, Controller sowie Beschäftigte aus den Bereichen Steuern/Finanzen und Buchhaltung.

Referent:
Keven Isringhaus, LL.M.
External Customs Consultant, Master of European Business Law
Freier Kooperationspartner

 

 

IHK für Rheinhessen

Ihre Ansprechpartnerin: Monika Sonnack