Webinar: Praxiswissen IMPORT

Gleichwohl die Importabwicklung oftmals in die Hände des Spediteurs oder Zollagenten gelegt wird, müssen Importeure die ordnungsgemäße Verzollung sicherstellen und haften dafür. Wo können dem Spediteur oder Unternehmen typische Fehler unterlaufen? Das Webinar veranschaulicht zunächst den Importprozess von der Verladung im Drittland bis zur Ankunft im Betrieb. Anhand der einzelnen Schritte wie Gestellung, Vorübergehende Verwahrung, Annahme der Zollanmeldung und letztendlich die Zollschuldentstehung und Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr, lernen die Teilnehmer den Importprozess im Detail kennen.

Im Anschluss geht der Referent auf die wichtigsten Grundlagen des Imports ein: Zolltarif, Zollwert, Warenursprung, Präferenzen sowie Verbote und Beschränkungen. Wie hoch sind die Eingangsabgaben? Welche Dokumente sind erforderlich? Kenntnisse in diesen Bereichen und die richtige Abgabe der ATLAS-Zollanmeldung bzw. Überprüfung des Steuerbescheids sind für eine sorgenlose und effiziente Importabwicklung unabdingbar. Welche Pflichtangaben in der Importzollanmeldung erforderlich sind und welche Fehler häufig gemacht werden, wird anhand eines Beispielfalls in simulierter Zollumgebung demonstriert.

Am Ende des Webinars wird anhand praktischer Beispiele erläutert, welche Maßnahmen bei Kenntnis von falsch gelaufenen Importen zu treffen sind und wie sich Unternehmen auf eine Zollprüfung vorbereiten sollten.

Für das Webinar nutzen wir CME24.

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

bis zur Veranstaltung

23. März 2021 _ 9:00-12:30 Uhr (Teil 1)

24. März 2021 _ 9:00-12:30 Uhr (Teil 2)

Folgende Themen werden behandelt:

  • Der Importprozess im Überblick
  • Formen der Zollanmeldung
  • Demonstration einer ATLAS Zollanwendung
  • Internetzollanmeldung (IZA)
  • Häufige Fehler beim Import
     
  • Grundlagen des Zolltarifs
  • Grundlagen Zollwertrecht
  • Grundlagen Präferenzen
  • Beachtung von Verboten und Beschränkungen
     
  • Nacherhebung, Erlass, Erstattung / Einspruchsverfahren
  • Vorbereitung auf die Zollprüfung
  • Haftung und Verantwortung
  • Die Selbstanzeige und Korrekturmöglichkeiten im Zollrecht
     

Das Webinar wird in zwei Teilen je 3,5 Stunden stattfinden:
23. März 2021 von 9 bis 12.30 Uhr  (Teil 1)
24. März 2021 von 9 bis 12.30 Uhr   (Teil 2)

Referent:
Abdulkerim Kuzucu
Dipl.-Finanzwirt (FH/ZOLL)