Webinar: Einführung in die Online-Datenbank Access2Markets


Die Einfuhrformalitäten der jeweiligen Drittländer sind komplex und unterschiedlich. Für Ausführer aus der EU ist somit die Einfuhr von Waren in die gezielten Drittländer oft nicht nachvollziehbar und stets eine Herausforderung.  

Um ein Verständnis für die Einfuhrmaßnahmen der Drittländer zu entwickeln, waren früher die „Konsulats- und Mustervorschriften – K und M“ ein dankbares Hilfsmittel.

Die Europäische Kommission stellt mit der „Access2Markets“ eine Online-Datenbank zur Verfügung, welche Ausführern in der EU den Weg in die unterschiedlichen Drittländer vorbereitet und die Einfuhrbarrieren in diese Nicht-EU-Länder vorstellt. 
 

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

bis zur Veranstaltung

1. Juli 2025 | 9 bis 12:30 Uhr

 

Die „Access2Markets“-Anwendung ist ein hervorragender Wegbegleiter bei der Ermittlung von drittländischen Zolltarifnummern, Einfuhrverfahren und -förmlichkeiten,  Produktanforderungen, Handelshemmnissen und beim Überblick von Freihandelsabkommen. 

Die Fülle an Informationen ist in dieser Datenbank enorm, weswegen eine strukturierte Nutzung der Inhalte und Verlinkungen gelernt werden muss. 

Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die am grenzüberschreitenden Warenverkehr teilnehmen und regelmäßig mit Einfuhrmaßnahmen in Drittländern und deren Konsequenzen zu kämpfen haben.
 

Im Vortrag zur Datenbank „Access2Markets“ gehen wir auf folgende Schwerpunkte ein: 

-    Grundlagen und Handhabung
-    Die wichtigsten Menüpunkte der Datenbank 
-    Begriffsbestimmungen
-    Tarife
-    Ursprungsregeln
-    Einfuhrförmlichkeiten in Drittländern
-    Handelshemmnisse


Vortrag und anschließende Fragerunde

Referent
Endre Faulhaber
Manager Zoll
MÖHRLE HAPP LUTHER