KI im Welthandel – Chancen, Risiken und regulatorische Rahmenbedingungen

Veranstaltungsreihe: Künstliche Intelligenz in der Zollabwicklung

Im Fokus: KI im Welthandel – Chancen, Risiken und regulatorische Rahmenbedingungen

Datum: Dienstag, 15. Juli 2025
Uhrzeit: 10 bis 11:30 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) verändert den internationalen Handel grundlegend. Von der automatisierten Zollabwicklung bis hin zur Regulierung von KI-generierten Dienstleistungen – die Digitalisierung stellt Unternehmen und Gesetzgeber vor neue Herausforderungen und bietet gleichzeitig immense Chancen. Doch welche Rolle spielt die Welthandelsorganisation (WTO) in diesem Wandel? Welche Handelsabkommen und rechtlichen Rahmenbedingungen beeinflussen den Einsatz von KI im Welthandel?

Unser Webinar beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI im globalen Waren- und Dienstleistungshandel und gibt einen Überblick über aktuelle regulatorische Entwicklungen. Hochkarätige Expertinnen und Experten von Germany Trade & Invest (GTAI) teilen ihr Fachwissen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Referenten:

  • Julia Merle, LL.M. oec. – Senior Manager, GTAI, zuständig für ausländisches Wirtschaftsrecht in Ost-, Südost- und Südasien, mit Fokus auf TRIPS und WTO-Themen.
  • Dr. Melanie Hoffmann – Managerin im Bereich Zoll, GTAI, spezialisiert auf USA, Kanada, Südliches Afrika sowie Handelspolitik, Freihandelsabkommen und WTO.
  • Karl Martin Fischer, LL.M. – Senior Manager, GTAI, Experte für ausländisches Wirtschaftsrecht in Westeuropa und Dienstleistungshandel (GATS).

Warum teilnehmen?

  • Erhalten Sie einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen zur KI-Regulierung im Welthandel.
  • Verstehen Sie, wie KI den internationalen Waren- und Dienstleistungshandel transformiert.
  • Lernen Sie von hochkarätigen Expertinnen und Experten, wie Unternehmen sich auf die regulatorischen Rahmenbedingungen einstellen können.

Das Webinar der IHK für Rheinhessen ist ein Angebot für die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und damit für alle IHK-Mitgliedsunternehmen in Rheinland-Pfalz.

Webinarreihe "KI in der Zollabwicklung"
Weitere Termine und Themen finden Sie unter:
https://www.ihk.de/rheinhessen/ki-zoll 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Wie sind Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam geworden? *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Hinweis zum Datenschutz:
Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

Ausführliche Hinweise finden Sie in den Informationen zur DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und der Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

bis zur Veranstaltung

15. Juli 2025, 10:00 - 11:30 Uhr (MESZ)

Agenda

Agenda:

  1. Einleitung: Die WTO und ihre Rolle im Welthandel
    • Aufgaben und Ziele der WTO
  2. KI im Warenhandel (GATT)
    • Grundlagen des GATT-Abkommens
    • Chancen und Herausforderungen durch KI im globalen Warenhandel
    • KI-gestützte Anwendungen in der Zollabwicklung
    • Regulierungsfragen: Wer steuert die KI-Entwicklung im Welthandel?
  3. KI im digitalen Handel
    • WTO-Ansatz zum E-Commerce
    • Elektronische Übertragungen und digitale Dienstleistungen im WTO-Kontext
  4. KI und Dienstleistungen (GATS)
    • Bedeutung von Datenströmen für den internationalen Handel
    • Marktöffnung und regulatorische Rahmenbedingungen für KI-gestützte Dienstleistungen
    • Einfluss von KI auf den globalen Dienstleistungshandel
  5. KI und geistiges Eigentum (TRIPS)
    • KI-generierte Werke und Urheberrecht
    • Patentrechtliche Herausforderungen bei KI-Entwicklungen
    • Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Technologietransfer
  6. Abschluss & Fragerunde
    • Interaktive Diskussion mit den Expertinnen und Experten

Referenten:

  • Julia Merle, LL.M. oec. – Senior Manager, GTAI, zuständig für ausländisches Wirtschaftsrecht in Ost-, Südost- und Südasien, mit Fokus auf TRIPS und WTO-Themen.
  • Dr. Melanie Hoffmann – Managerin im Bereich Zoll, GTAI, spezialisiert auf USA, Kanada, Südliches Afrika sowie Handelspolitik, Freihandelsabkommen und WTO.
  • Karl Martin Fischer, LL.M. – Senior Manager, GTAI, Experte für ausländisches Wirtschaftsrecht in Westeuropa und Dienstleistungshandel (GATS).

Verpassen Sie keine interessanten News und Veranstaltungen mehr! Erhalten Sie Zugang zu exklusiven Informationen von Expertinnen und Experten sowie kostenfreie Beratungsangebote. Wählen Sie die Themenschwerpunkte aus, zu denen Sie Einladungen und Nachrichten erhalten möchten.

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung