0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekundenbis zur Veranstaltung
4. Juni 2025 | 8:30 Uhr
PROGRAMM
Gemeinsame Begrüßung
Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher
Präsidentin der Hochschule Worms
Michael Kundel
Vizepräsident der IHK für Rheinhessen
Keynote
Fachkräfte gewinnen, binden und fördern –
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig
Viktoria Braun
Referentin Bildungsprojekte | Fachkräftesicherung, IHK für Rheinhessen
"Lightning decision jam" an den Themen-Tischen
Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Potenziale nutzen
Internationale Fachkräfte: Chancen für den Arbeitsmarkt
Nachwuchskräfte gezielt fördern: Ausbildung & Duales Studium
Moderation
Prof. Dr. Carina Leue-Bensch und Sandra Debo-Scholz, Hochschule Worms
Networking
bei Fingerfood und Getränken
THEMENFELDER
Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Potenziale nutzen
Die bessere Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt ist ein entscheidender Hebel zur Fachkräftesicherung. Unternehmen, die familienfreundliche Arbeitsmodelle, flexible Arbeitszeiten und unterstützende Maßnahmen anbieten, profitieren von motivierten Fachkräften und einer stärkeren Mitarbeiterbindung. Wie können Unternehmen gezielt auf die Bedürfnisse von Eltern und pflegenden Angehörigen eingehen?
Internationale Fachkräfte: Chancen für den Arbeitsmarkt
Angesichts des Fachkräftemangels gewinnt die Rekrutierung internationaler Talente an Bedeutung. Doch welche Hürden bestehen bei der Anerkennung von Qualifikationen, bei bürokratischen Prozessen oder der Integration? Erfolgreiche Beispiele zeigen, wie Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig binden können.
Nachwuchskräfte gezielt fördern: Ausbildung & Duales Studium
Junge Talente sind die Fachkräfte von morgen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Ausbildungsberufe attraktiv zu präsentieren und junge Menschen frühzeitig zu gewinnen. Duale Studiengänge und praxisorientierte Ausbildungskonzepte bieten eine Chance, Fachkräfte bedarfsgerecht auszubilden und langfristig an das Unternehmen zu binden. Wie lassen sich junge Menschen gezielt ansprechen und für eine Karriere in der Wirtschaft begeistern?
METHODE
Das Konzept Wirtschaft trifft Hochschule ermöglicht die intensive Auseinandersetzung an verschiedenen Themen-Tischen. In Gruppen können Sie sich anhand eines interaktiven Workshopformates ((Lightning Decision Jam) eingehend mit dem ausgewählten Thema befassen und Ihre Lösungen z.B. mittels kreativer Methoden ‚greifbar‘ machen.
Hochschule Worms | Gebäude A | Raum 125
- Erenburgerstraße 19, Gebäude A, Raum 125, 67549 Worms
- stefanie.schaab@rheinhessen.ihk24.de
- 06241 9117-52
Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Schaab