Wirtschaft trifft Hochschule

Fachkräfte gewinnen: Lösungen gemeinsam entwickeln

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch wie lassen sich konkrete Lösungen finden? Mit unserem interaktiven Format möchten wir gemeinsam mit Ihnen innovative Ansätze erarbeiten.

Was erwartet Sie?

  • Identifikation zentraler Herausforderungen
  • Kreative Lösungsfindung in Kleingruppen
  • Priorisierung der besten Ideen mit der Impact/Effort-Matrix
  • Entwicklung konkreter Experimente für die nächsten zwei Wochen
     

4. Juni 2025 | 8:30 Uhr
Hochschule Worms | Gebäude A | Raum 125

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Einwilligung in Bild- und Tonaufnahmen:
Die Veranstaltung wird gegebenenfalls medial begleitet und das entstandene Bild- und Tonmaterial für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen gemacht und diese gegebenenfalls auf der Homepage und in der Kammerzeitschrift der IHK für Rheinhessen veröffentlicht werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, sprechen Sie die Fotografen vor Ort an.

Hinweis zum Datenschutz:
Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen. Ausführliche Hinweise finden Sie in den Informationen zur DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und der Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

bis zur Veranstaltung

4. Juni 2025 | 8:30 Uhr

PROGRAMM

Gemeinsame Begrüßung
Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher
Präsidentin der Hochschule Worms    
Michael Kundel
Vizepräsident der IHK für Rheinhessen

Keynote
Fachkräfte gewinnen, binden und fördern – 
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig
Viktoria Braun
Referentin Bildungsprojekte | Fachkräftesicherung, IHK für Rheinhessen

"Lightning decision jam" an den Themen-Tischen
Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Potenziale nutzen
Internationale Fachkräfte: Chancen für den Arbeitsmarkt
Nachwuchskräfte gezielt fördern: Ausbildung & Duales Studium

Moderation
Prof. Dr. Carina Leue-Bensch und Sandra Debo-Scholz, Hochschule Worms

Networking
bei Fingerfood und Getränken
 

THEMENFELDER

Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Potenziale nutzen
Die bessere Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt ist ein entscheidender Hebel zur Fachkräftesicherung. Unternehmen, die familienfreundliche Arbeitsmodelle, flexible Arbeitszeiten und unterstützende Maßnahmen anbieten, profitieren von motivierten Fachkräften und einer stärkeren Mitarbeiterbindung. Wie können Unternehmen gezielt auf die Bedürfnisse von Eltern und pflegenden Angehörigen eingehen?

Internationale Fachkräfte: Chancen für den Arbeitsmarkt
Angesichts des Fachkräftemangels gewinnt die Rekrutierung internationaler Talente an Bedeutung. Doch welche Hürden bestehen bei der Anerkennung von Qualifikationen, bei bürokratischen Prozessen oder der Integration? Erfolgreiche Beispiele zeigen, wie Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig binden können.

Nachwuchskräfte gezielt fördern: Ausbildung & Duales Studium
Junge Talente sind die Fachkräfte von morgen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Ausbildungsberufe attraktiv zu präsentieren und junge Menschen frühzeitig zu gewinnen. Duale Studiengänge und praxisorientierte Ausbildungskonzepte bieten eine Chance, Fachkräfte bedarfsgerecht auszubilden und langfristig an das Unternehmen zu binden. Wie lassen sich junge Menschen gezielt ansprechen und für eine Karriere in der Wirtschaft begeistern?
 

METHODE

 

Das Konzept Wirtschaft trifft Hochschule ermöglicht die intensive Auseinandersetzung an verschiedenen Themen-Tischen. In Gruppen können Sie sich anhand eines interaktiven Workshopformates ((Lightning Decision Jam) eingehend mit dem ausgewählten Thema befassen und Ihre Lösungen z.B. mittels kreativer Methoden ‚greifbar‘ machen.
 

Hochschule Worms | Gebäude A | Raum 125

MapTiler logo