Von Vollzeit bis Minijob: Rechtliche Grundlagen und Vertragsbestandteile

In unserer mehrteiligen Webinar-Reihe "Basics im Arbeitsrecht" erhalten Sie einen kompakten Einblick in die wichtigsten rechtlichen Grundlagen rund um unterschiedliche Beschäftigungsformen und arbeitsrechtliche Fragestellungen. Im ersten Teil "Von Vollzeit bis Minijob: Rechtliche Grundlagen und Vertragsbestandteile" vermitteln wir grundlegendes Wissen zum Arbeitsvertrag, den Pflichten nach dem Nachweisgesetz und beleuchten die Unterschiede zwischen Vollzeit, Teilzeit sowie Mini- und Midijobs. Ziel ist es, Ihnen die wesentlichen Vertragsbestandteile und Besonderheiten einzelner Beschäftigungsformen praxisnah näherzubringen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personalverantwortliche, Führungskräfte, Mitarbeitende in HR-Abteilungen sowie alle, die mit arbeitsrechtlichen Themen in Berührung kommen. Auch Einsteiger und alle, die ihr Wissen auffrischen möchten, sind herzlich eingeladen. Profitieren Sie von praxisnahen Erläuterungen und der Möglichkeit, individuelle Fragen an unseren Referenten Florian Stein zu stellen.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Einwilligung in Bild- und Tonaufnahmen:
Die Veranstaltung wird gegebenenfalls medial begleitet und das entstandene Bild- und Tonmaterial für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen gemacht und diese gegebenenfalls auf der Homepage und in der Kammerzeitschrift der IHK für Rheinhessen veröffentlicht werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, sprechen Sie die Fotografen vor Ort an.

Hinweis zum Datenschutz:
Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

Ausführliche Hinweise finden Sie in den Informationen zur DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und der Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

bis zur Veranstaltung

05. November 2025, 10 Uhr