IHK-Netzwerk Zoll Rheinhessen

Die Rahmenbedingungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht verändern sich kontinuierlich – nicht zuletzt durch digitale Transformationsprozesse und neue rechtliche Vorgaben. Wer sich frühzeitig mit diesen Entwicklungen auseinandersetzt, kann Potenziale nutzen und langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.

Mit dem IHK-Netzwerktreffen Zoll 2025 bieten wir ein Format, bei dem Sie nicht nur fundierte Fachinformationen erhalten, sondern vor allem den direkten Austausch mit Fachleuten sowie den Dialog mit Behörden und Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis erleben können.

Im Fokus stehen in diesem Jahr:

  • Künstliche Intelligenz im Zollbereich: Chancen, Risiken und Praxisbeispiele
  • Digitalisierung von Zollprozessen: Strategien und aktuelle Entwicklungen
  • Rechtliche Neuerungen in der Außenwirtschaft

Hochkarätige Referierende geben Impulse, berichten aus der Praxis und stehen für Ihre Fragen bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur fachlichen Weiterentwicklung in einem zunehmend komplexen Umfeld.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Wie sind Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam geworden? *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Einwilligung in Bild- und Tonaufnahmen:
Die Veranstaltung wird gegebenenfalls medial begleitet und das entstandene Bild- und Tonmaterial für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen gemacht und diese gegebenenfalls auf der Homepage und in der Kammerzeitschrift der IHK für Rheinhessen veröffentlicht werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, sprechen Sie die Fotografen vor Ort an.

Hinweis zum Datenschutz:
Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

Ausführliche Hinweise finden Sie in den Informationen zur DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und der Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

IHK-Netzwerk Zoll Rheinhessen

24. September 2025, 10:00 - 15:00 Uhr (MESZ)

Agenda - IHK-Netzwerktreffen Zoll 2025

Begrüßung

Elvin Yilmaz

Abteilungsleiterin International der IHK für Rheinhessen 
 

Grußwort 

René Borm

Regierungsdirektor, Leiter des Hauptzollamtes Koblenz

Die Zukunft des EU-Zollrechts – Die Reform des Unionszollkodex 

Annegret Rohloff

General Customs Legislation, DG TAXUD, EU-Kommission

Digitalisierung des Zolls – Chancen, Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen

Dr. Jörg Ochs 

Direktionspräsident, Direktion VI, Generalzolldirektion

Strategische Rolle des Zolls im Unternehmen

Richard J. Albert

Partner | Global Trade & Sustainability Regulations, EY

Lunch Break

CBAM und EUDR aus Sicht eines Zollmanagers

Erich Paul Lemke

Senior Manager Global Trade Compliance, Boehringer Ingelheim

Neues aus dem BAFA

Mirjam Kochendörfer

Referatsleiterin 212, BAFA

Einsatz künstlicher Intelligenz in der Zollabwicklung (Status Quo und Fallbeispiel Tariffpilot)

Dominik Organistka

Geschäftsführer Tariffpilot

Ende der Veranstaltung

IHK für Rheinhessen

Ihre Ansprechpartner: 
Moritz Hentz

MapTiler logo