Praxisforum Fachkräfte 2025

Datum: Dienstag, 4. November 2025

Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr

Ort: IHK für Rheinhessen, Schillerplatz 7, 55116 Mainz

Ein strategisches Personalkonzept ermöglicht es, passende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, zu binden und zu fördern, um langfristig dem Geschäftsrisiko Fachkräftemangel entgegenzuwirken. 

Wir möchten Ihnen bei unserem dritten „Praxisforum Fachkräfte“ kreative und innovative Fachkräftestrategien vorstellen und Sie mit konkreten Angeboten bei der Implementierung in Ihrem Unternehmen unterstützen. Freuen Sie sich auf einen Key-Note Vortrag zum Thema Mitarbeitendenbindung, 10 innovative Fachimpulse, Perspektivwechsel und konkrete Praxistipps für Ihre Personalarbeit. Der Infomarkt im Anschluss ermöglicht Austausch und Vernetzung.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Unternehmerinnen und Unternehmer, Personalverantwortliche, Fach- und Führungskräfte, sowie Ausbilderinnen und Ausbilder.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

#GemeinsamFuerFachkräfte

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Einwilligung in Bild- und Tonaufnahmen:
Die Veranstaltung wird gegebenenfalls medial begleitet und das entstandene Bild- und Tonmaterial für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen gemacht und diese gegebenenfalls auf der Homepage und in der Kammerzeitschrift der IHK für Rheinhessen veröffentlicht werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, sprechen Sie die Fotografen vor Ort an.

Hinweis zum Datenschutz:
Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

Ausführliche Hinweise finden Sie in den Informationen zur DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und der Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

bis zur Veranstaltung

4. November 2025, 10:00 - 15:00 Uhr (MEZ)

Programm

Check-In ab 9:30 Uhr 

 

Moderation:

Marc Hinderlich

Oliver Sacha, Bereichsleiter Unternehmensservice, IHK für Rheinhessen 

 

Sabine Köhne-Finster, Senior Economist für Befragungen und Weiterbildungsforschung, Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

„Vom Engpass zur Stärke: Mitarbeiterbindung als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel“

Der Fachkräftemangel trifft auch Rheinhessen spürbar. Wer seine Mitarbeitenden langfristig bindet, gewinnt nicht nur Stabilität, sondern auch Innovationskraft und Attraktivität als Arbeitgeber. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie Führung, Unternehmenskultur und mentale Gesundheit zu wirksamen Strategien gegen den Engpass werden.

 

Experten und Best Practice:
5 Impulse in je 10 Minuten 

Fachkräftegewinnung mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Regierungsoberamtsrätin Yvonne Hans, stellvertretende Leiterin BFD Koblenz
Regierungsamtsrat Heiko Wöll, BFD Koblenz, Job-Service

Inklusion statt Personallücke - Neue Wege im Recruiting
Jil Haberstig, Wirtschaftspsychologin, Fachberaterin der einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)

Mobile Arbeit gestalten - sicher, gesund und effizient mit ZAZU
Jasmin Börcsök, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Institut für Beschäftigung und Employability IBE

Internationale Fachkräfte erfolgreich einstellen – Unterstützung durch das Welcome Center
Anton Umbach, Referent internationale Fachkräfte, Anerkennungsberatung

Verbesserung von Ausbildungserfolgen mit VerAplus
Klaus Neese, Regionalkoordinator Rheinhessen, Senior Expert Service (SES) gGmbH  

 


 

 

Experten und Best Practice:
5 Impulse in je 10 Minuten

Haltung zeigen: Rücken stark, Team stark
Jan Bausewein, Inhaber Voltbox GmbH

Erste Hilfe für Psychische Gesundheit – Beratungsangebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Anna Pitthan, Sozialpädagogin B.A.
Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Abteilung Gesundheitswesen, Sozialpsychiatrischer Dienst

Sind Ihre Mitarbeitenden fit für die Arbeit in der digitalisierten Welt? - Mit INQA-Coaching digitale Lösungen finden
Sabine Weis M. A. & Sebastian Ruf M. A.
INQA-Coaching-Beratungsstelle Mainz, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Berufssprachkurse für ausländische Fachkräfte
Martin Welter, Koordinator Berufssprachkurse, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Personalgewinnung durch langzeitarbeitslose Menschen
Katharina Wirges, Betriebsakquisiteurin, Jobcenter Mainz

IHK für Rheinhessen

Ihre Ansprechpartnerin: Viktoria Braun