Webinar: Zentrale Zollabwicklung bei der Einfuhr - CCI


Mittwoch, 19. Februar 2025 von 14 bis 15:30 in Mainz

Mit der zentralen Zollabwicklung bei der Einfuhr wird eine der größten Vereinfachungen des Unionszollkodex Realität. Laut EU-Kommission handelt es sich bei CCI – aus dem Englischen Centralised Clearance for Imports – um ein leistungsstarkes, transeuropäisches System, welches die zentrale Zollabwicklung bei der Einfuhr auf EU-Ebene digitalisiert und automatisiert, die beteiligten Akteure reduziert sowie das Verfahren der Einfuhr vereinfacht.

Lassen Sie uns gemeinsam dieses Buzz-Word-Bingo verlassen und CCI aus dem Blickwinkel eines Unternehmens betrachten. 

CCI – was ist das eigentlich? So viel sei verraten: Bei der zentralen Zollabwicklung bei der Einfuhr geht es um die Zentralisierung und Optimierung Ihrer Zollprozesse. Egal, wo sich die Ware in der EU befindet, die Zollanmeldung für ein Einfuhrverfahren können Sie bei dem für Ihren Unternehmenssitz zuständigen Hauptzollamt abgeben. 

Gemeinsam mit Michael Sontag, Senior Manager bei der LKL Leisner Kern Steuerberatungsgesellschaft mbH, betrachten wir den Verfahrensablauf bei der zentralen Zollabwicklung bei der Einfuhr, die Bewilligungsvoraussetzungen, Kommunikationswege und die Vorteile und Herausforderungen, die dieses neue Anmeldeverfahren mit sich bringt. 

Zudem wird Patrick Nieveler, Gründer und Geschäftsführer der Pasani Academy sowie Senior Director bei LKL einen kurzen Einblick in die geplante Neugestaltung der Einfuhrabwicklung im Rahmen der anstehenden EU-Zollreform geben. Denn warum jetzt noch CCI implementieren, wenn doch so oder so ein neues Zollrecht auf dem Weg ist? 
 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Hinweis zum Datenschutz:
Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

Ausführliche Hinweise finden Sie in den Informationen zur DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und der Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

bis zur Veranstaltung

19. Februar, 14:00 - 15:30 Uhr (MEZ)

Begrüßung und Einführung in die Webinarreihe
Elvin Yilmaz
Abteilungsleiterin International der IHK für Rheinhessen

Referenten:

Michael Sonntag, Senior Manager bei der LKL Leisner Kern Steuerberatungsgesellschaft mbH
Michael Sonntag verfügt über mehrere Jahre Erfahrung sowohl in der Zollverwaltung als auch in der Industrie. Er absolvierte sein Studium bei der Bundesfinanzverwaltung und war anschließend noch rund 3,5 Jahre als Zollbeamter aktiv. Von 2012 bis 2024 arbeite er bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller im Bereich Zoll und Außenhandel - davon 10 Jahre in leitender Funktion. Neben der Mitarbeiterentwicklung war er unter anderem für die Sicherstellung der Zoll-Compliance, Prozessoptimierungen sowie die Steuerung der Weiterentwicklung von Zoll-IT-Anwendungen verantwortlich. Zudem hat er diverse Audits und Betriebsprüfungen erfolgreich gemanagt. 

Patrick Nieveler, Gründer und Geschäftsführer der Pasani Academy GmbH 
Patrick Nieveler ist seit über 25 Jahren im Bereich Zoll, Verbrauchsteuer und Außenhandel in der Industrie tätig. Vor der Gründung der Pasani Academy leitete er den Arbeitsbereich Zollverfahren EU bei einem großen bayrischen Automobilbauer. Seine Spezialisierung liegt auf dem Gebiet des europäischen Zollrechts. Er war für den Verband der Automobilindustrie sowie den Bundesverband der deutschen Industrie tätig. Darüber hinaus lehrt er an der Hochschule Augsburg im Studiengang „Customs and Foreign Trade Management“. 

Die Pasani Academy GmbH fokussiert sich auf digitale Weiterbildungen im Bereich des Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Hierfür wurde ein vollständig neues Lernerlebnis geschaffen welches vom Institut für betriebliche Bildung mit dem renommierten eLearning-Award prämiert wurde.

Verpassen Sie keine interessanten News und Veranstaltungen mehr! Erhalten Sie Zugang zu exklusiven Informationen von Expertinnen und Experten sowie kostenfreie Beratungsangebote. Wählen Sie die Themenschwerpunkte aus, zu denen Sie Einladungen und Nachrichten erhalten möchten.

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung