Webinar „Zukunft Beschäftigtenwohnen“

Für die Entwicklung von Gewerbegebieten ist das Wohnen in der Regel eher hinderlich und birgt häufig Konfliktpotenzial. Bei der Suche nach Fachkräften sieht das allerdings völlig anders aus. In einer aktuellen Studie von pwc geben 82 Prozent der Befragten an, das die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt die Suche von Fachkräften zusätzlich erschwert. Steht kein bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung drohen Rekrutierungen zu platzen oder Probezeiten werden nicht verlängert. Immer mehr Unternehmen engagieren sich vor diesem Hintergrund beim Thema Beschäftigtenwohnen und unterstützen Auszubildende und Mitarbeiter dabei Wohnraum zu finden und zu beziehen. Wie ein solches Engagement konkret aussehen kann, welche Vorteile und Fördermöglichkeiten hierbei für Unternehmen und Mitarbeiter bestehen, möchten wir im Rahmen unseres Webinars mit Experten klären und den Teilnehmern anhand verschiedener Praxisbeispiele aufzeigen, wie das Azubi- und Beschäftigtenwohnen zu einer Win-Win-Strategie für Arbeitgeber und Fachkräfte werden kann.

Online-Veranstaltungsreihe "Gewerbegebiete zukunftsfähig gestalten" 
Weitere Termine und Themen finden Sie unter: 
https://www.ihk-rlp.de/zukunft-gewerbegebiete-2025

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Einwilligung in Bild- und Tonaufnahmen:
Die Veranstaltung wird gegebenenfalls medial begleitet und das entstandene Bild- und Tonmaterial für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen gemacht und diese gegebenenfalls auf der Homepage, in der Kammerzeitschrift der IHK für Rheinhessen und in lokalen Medien veröffentlicht werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, haben Sie die Option, die Kamera und das Mikrofon während des Webinars auszuschalten.

Hinweis zum Datenschutz:
Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

Ausführliche Hinweise finden Sie in den Informationen zur DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und der Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

bis zur Veranstaltung

26. März 2025, 14:00 - 16:00 Uhr (MEZ)

Programm

14:00 Uhr
Begrüßung
Susanne Roncka, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Wilfried Ebel, IHK Trier

 

14:10 Uhr
Das neue Mitarbeiterwohnen – Lösungswege und praktische Erfahrungen
Arnt v. Bodelschwingh, RegioKontext

 

14:35 Uhr
Förderprogramme und steuerrechtliche Aspekte des Beschäftigtenwohnens
Annett Jura, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

 

15:05 Uhr
Praxisbeispiele Beschäftigtenwohnen

  • Mit seriellem Bauen in Rekordzeit zum Beschäftigtenwohnen 
    Volker Heise, Heise Haus GmbH
  • Gut, schnell & unkompliziert ankommen am neuen Arbeitsplatz / Standort 
    Tanja Hahn, BASF Wohnen + Bau GmbH
  • Kolping Azubi- und Jugendwohnen - Mittendrin zuhause an 16 Standorten deutschlandweit
    Bert Haushalter, Dachverein Kolping Jugendwohnen e.V. und Jule Regenberg, Kol-ping Jugendwohnen Trier gGmbH

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Sie

speaker

IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

Susanne Roncka
(06151) 871-12 23
susanne.roncka@darmstadt.ihk.de
speaker

IHK Koblenz

Fabian Henn
(0261) 106-219
henn@koblenz.ihk.de
speaker

IHK für die Pfalz

Justine Markisch
(0621) 5904-15 40
justine.markisch@pfalz.ihk24.de
speaker

IHK für Rheinhessen

Alexa Gádi
(06131) 262-1305
alexa.gadi@rheinhessen.ihk24.de
speaker

IHK Rhein-Neckar

André Trendl
(0621) 1709-1 92
andre.trendl@rhein-neckar.ihk24.de
speaker

IHK Saarland

Marcel Krupka
(06 81) 95 20-414
marcel.krupka@saarland.ihk.de
speaker

IHK Trier

Wilfried Ebel
(06 51) 97 77-9 20
ebel@trier.ihk.de