aus der Online-Veranstaltungsreihe "Gewerbegebiete zukunftsfähig gestalten"
Klimaschutz, Flächensparziele und auch die aktuelle Energiekrise stellen Kommunen und Unternehmen vor beachtliche Herausforderungen und die drängende Frage, wie bestehende Gewerbegebiete zu mehr Energie- und Ressourceneffizienz transformiert werden können.
Welche Potenziale hierbei das Konzept der Symbiose und die gezielte Förderung überbetrieblicher Kooperationen in bestehenden Gewerbegebieten bietet, beleuchtet Veronika Wolf, Zero Emission GmbH, auf Basis aktueller Forschungsprojekte.
Den Weg zum CO2-neutralen Energiemanagement zeigt Peter Ostermayr, Freudenberg Service KG, am Beispiel des Industrieparks Weinheim.
Vorteile der Anwendung von Nachhaltigkeitskriterien, Merkmale nachhaltiger Gewerbe- und Industriestandorte und die Möglichkeiten einer Zertifizierung als nachhaltiges Gewerbegebiet, erläutert schließlich Matthias Schäpers von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
00
Tage00
Stunden00
Minuten00
Sekunden22. März 2023, 14 bis 16 Uhr
Wilfried Ebel
IHK Trier
André Trendl
IHK Rhein-Neckar
Symbiotisches Wirtschaften als Ansatz zur Weiterentwicklung von Bestandsgewerbegebieten
Veronika Wolf
Zero Emission GmbH
Konzept zur Erreichung der CO2-Neutralität am Beispiel des Industrieparks Weinheim
Dipl.-Ing. Peter Ostermayr
Freudenberg Service KG
Nachhaltige Gewerbegebiete - Die Relevanz von Klimaschutz für Unternehmen und Kommunen
Matthias Schäpers
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
Ihr Ansprechpartner:
Tim Wiedemann | Tel: 06241 9117 - 50
tim.wiedemann@rheinhessen.ihk24.de